Mergers & Akquisitions (M&A)
Wir begleiten Unternehmenstransaktionen steuerlich und betriebswirtschaftlich – strukturiert, vertraulich und mit einem klaren Blick für Risiken und Potenziale.
Mergers & Acquisitions (M&A) umfassen den Kauf, Verkauf oder die Verschmelzung von Unternehmen und Unternehmensteilen. Für Käufer:innen wie Verkäufer:innen sind solche Transaktionen komplex und mit weitreichenden steuerlichen, bilanziellen und rechtlichen Konsequenzen verbunden.
Eine frühzeitige, interdisziplinäre Begleitung durch erfahrene Berater:innen sorgt für Struktur, Planungssicherheit und ein rechtssicheres Fundament für die Transaktion. Ziel ist es, steuerliche Optimierungspotenziale auszuschöpfen, Haftungsrisiken zu vermeiden und den wirtschaftlichen Erfolg der Transaktion langfristig abzusichern.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Mergers & Akquisitions umfassen u.a.:
Als interdisziplinär aufgestellte Steuerberatungskanzlei begleiten wir Sie über alle Phasen eines M&A-Prozesses hinweg:
- Transaktionsvorbereitung (Due-Diligence-Readiness, steuerliche Strukturierung, Unternehmensbewertung nach IDW S1)
- Steuerliche und betriebswirtschaftliche Due Diligence
- Gestaltung steueroptimierter Kauf- oder Beteiligungsmodelle (z. B. Asset Deal vs. Share Deal, Holdingstrukturen, Verlustnutzung)
- Finanz- und Bilanzanalyse sowie Bewertung latenter Steuerpositionen
- Vertragsbegleitung (Kaufverträge, Garantieklauseln, SPA-Strukturierung) in enger Abstimmung mit Rechtsanwält:innen und Notar:innen
- Post-Deal-Integration und Überleitungsarbeiten in Rechnungswesen, Steuern und Controlling
Dabei agieren wir auf Käufer- wie Verkäuferseite und übernehmen auf Wunsch auch die projektübergreifende Koordination aller beteiligten Fachberater:innen.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit uns haben Sie einen steuerlich und betriebswirtschaftlich versierten Partner an Ihrer Seite, der Transaktionen nicht nur prüft, sondern aktiv gestaltet. Wir denken kaufmännisch, agieren rechts- und haftungssicher und schaffen durch strukturierte Due-Diligence-Prozesse Transparenz für alle Beteiligten. Unsere Mandant:innen profitieren von fundierten Bewertungen, steuerlich optimierten Transaktionsstrukturen und einem reibungslosen Ablauf – vom ersten Konzept bis zum Closing.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Mergers & Akquisitions
Wichtige Punkte sind z. B. Verlustvorträge, verdeckte Gewinnausschüttungen, latente Steuern, Grunderwerbsteuer, Betriebsaufspaltungen oder Holdingstrukturen. Wir analysieren Ihre konkrete Situation und entwickeln eine steuerlich tragfähige Struktur.
Idealerweise im Vorfeld des Transaktionsprozesses – insbesondere bei der Veräußerung eines Unternehmens. So lassen sich mögliche Risiken erkennen, strukturelle Maßnahmen vorbereiten und Haftungsfragen klären.
Beim Asset Deal erfolgt der Verkauf einzelner Wirtschaftsgüter, beim Share Deal die Übertragung von Anteilen. Je nach Fall ergeben sich unterschiedliche steuerliche Belastungen, Abschreibungsoptionen und Gestaltungsspielräume.
Wir führen objektiv nachvollziehbare Bewertungen nach dem IDW S1 Standard durch – etwa auf Basis des Ertragswerts oder Discounted-Cashflow-Modells – und beziehen steuerliche Faktoren mit ein (z. B. latente Steuerlasten oder Pensionsrückstellungen).
Neben der klassischen Due Diligence bieten wir strukturierte Analysen, unabhängige Bewertungen und projektbezogene Prüfungsleistungen. Darüber hinaus begleiten wir Finanzierungsmodelle, Post-Merger-Integration und sorgen für einheitliche Rechnungslegung nach HGB, IFRS oder Konzernrichtlinien.