Unternehmensnachfolge
Wir begleiten Ihre Unternehmensnachfolge strategisch, strukturiert und individuell – abgestimmt auf wirtschaftliche Ziele und familiäre Konstellationen.
Die Unternehmensnachfolge regelt, wer Ihr Unternehmen in Zukunft führen, besitzen oder mitgestalten soll – sei es innerhalb der Familie, durch externe Nachfolger:innen oder durch einen Verkauf.
Eine frühzeitige und professionell begleitete Nachfolgeplanung sichert den Fortbestand des Unternehmens, erhält Arbeitsplätze und schützt das Lebenswerk vor ungewollten Entwicklungen. Neben betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten spielen emotionale und zwischenmenschliche Faktoren eine zentrale Rolle.
Unsere Schwerpunkte
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Unternehmensnachfolge umfassen u.a.:
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung einer tragfähigen Nachfolgelösung – von der Analyse der Ist-Situation bis zur vertraglichen Umsetzung. Dazu gehören die Bewertung des Unternehmens, die Auswahl und Begleitung geeigneter Nachfolger:innen (intern oder extern), die Gestaltung steuerlicher Rahmenbedingungen (z. B. bei Betriebsvermögensübertragungen), die Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Strukturen sowie die Moderation familiärer oder gesellschafterbezogener Interessen. Auch Modelle wie Management-Buy-Outs (MBO), Stiftungslösungen oder Holdingstrukturen werden dabei einbezogen.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile auf einen Blick
Durch eine durchdachte Nachfolgeregelung sichern Sie den Wert Ihres Unternehmens, vermeiden Konflikte zwischen Gesellschaftern oder Familienmitgliedern und schaffen Klarheit für alle Beteiligten – rechtlich, steuerlich und emotional. Wir gestalten diesen komplexen Prozess transparent und lösungsorientiert, damit Ihre Nachfolge nicht nur geregelt, sondern auch erfolgreich ist.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge
Idealerweise 3–5 Jahre vor dem geplanten Übergang – je nach Unternehmensgröße, familiärer Situation oder externer Lösung. So entstehen ausreichende Spielräume für steuerliche, rechtliche und menschliche Gestaltung.
Typische Optionen sind die familieninterne Nachfolge, der Verkauf an Mitarbeitende (MBO), der Verkauf an Dritte oder die Übergabe an eine Stiftung. Die Wahl hängt von Zielen, Werten und rechtlichen Rahmenbedingungen ab.
Ohne Nachfolgeplan drohen Unternehmensverkauf unter Wert, Betriebsstilllegung oder Streitigkeiten unter Erben oder Gesellschaftern – mit hohen Risiken für das Unternehmen und die Familie.
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen den Unternehmenswert – etwa durch das Ertragswert- bzw. Discounted Cash Flow Verfahren nach IDWS1 oder über Substanzwert- bzw. Multiplikatorverfahren. Ziel ist eine realistische, marktnahe Einschätzung als Grundlage für Ihre Nachfolgegespräche.
Sie sind integraler Bestandteil der Planung. Wir arbeiten eng mit Fachanwälten, Ihrem Steuerberater und Notaren zusammen, um eine rechtssichere, steueroptimierte und zukunftsfähige Lösung zu gewährleisten.