Vermögensstrukturierung


Wir entwickeln individuelle Vermögensstrukturen, die rechtlich sicher, steuerlich effizient und langfristig tragfähig auf Ihre Ziele ausgerichtet sind.

Eine klare Vermögensstruktur schafft Transparenz, minimiert Risiken und ermöglicht steuerliche Gestaltungsspielräume.

Ob betrieblich oder privat – wer frühzeitig strukturiert, kann besser steuern, absichern und gestalten. Insbesondere bei wachsenden Vermögen, Beteiligungen oder internationalen Komponenten wird eine durchdachte Struktur zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Unsere Schwerpunkte

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Vermögensstrukturierung umfassen u.a.:

Wir analysieren Ihre bestehende Vermögensstruktur – betrieblich wie privat – und entwickeln individuell passende Konzepte. Dazu zählen Holdingstrukturen, Vermögensverwaltungsmodelle, Immobiliengesellschaften, internationale Aspekte sowie die Einbindung von Familienmitgliedern und gegebenenfalls Stiftungen. Ziel ist immer: rechtliche Klarheit, steuerliche Optimierung und persönliche Flexibilität.

Ihre Vorteile

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit einer strukturierten Vermögensaufstellung sichern Sie sich Transparenz, reduzieren Ihre Steuerlast und erhöhen die Handlungsfähigkeit – insbesondere in Bezug auf Nachfolge, Schenkung oder Verkauf. Unsere Beratung schafft Lösungen mit Weitblick, abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele und familiären Rahmenbedingungen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Vermögensstrukturierung

Spätestens bei wachsendem Vermögen, mehreren Einkommensquellen oder geplanten Übertragungen sollten Sie strukturiert vorgehen. Auch bei internationalem Bezug oder umfangreichem Immobilienbesitz lohnt sich eine ganzheitliche Betrachtung.

Dazu zählen z. B. die Wahl der passenden Gesellschaftsformen, steuerliche Optimierung, Zuordnung von Vermögenswerten, Planung von Beteiligungen und Regelung familiärer Aspekte – je nach individueller Situation.

Holdings bieten steuerliche Vorteile, z. B. bei Gewinnausschüttungen oder Unternehmensverkäufen, und erleichtern die Trennung operativer und strategischer Vermögen. Sie sind oft ein zentraler Baustein in modernen Strukturmodellen.

Eine kluge Struktur kann die steuerliche Belastung bei Übergabe oder Erbfall deutlich senken – etwa durch Freibetragsnutzung, Steuerstundungen oder Vorwegnahme der Erbfolge. Wir beziehen diese Aspekte in jede Planung mit ein.

Nein. Auch kleinere oder mittlere Vermögen profitieren von klaren Strukturen – z. B. zur Haftungsvermeidung, zur Nutzung von Freibeträgen oder zur Nachfolgeplanung im Familienverbund. Darüber hinaus können Steuerbelastungen durch die Wahl der richtigen Vermögensstruktur reduziert werden.